Ab 1. September 2025 gelten in Teilen der Oberpfalz neue Zeiten für Probealarme. Die Anpassung soll die Alarmierungssysteme entlasten und die Zuverlässigkeit erhöhen.
Die Integrierte Leitstelle (ILS) Oberpfalz-Nord führt ab dem 1. September 2025 neue Zeiten für die regelmäßigen Probealarme ein. Das teilt die ILS am Mittwoch in einer Pressmeldung mit. Diese Umstellung basiere demnach auf einer Vorgabe des Bayerischen Innenministeriums, das die Leitstellen in Bayern angewiesen hat, die Abläufe technisch anzupassen. Ziel sei es, die Alarmierungssysteme zu entlasten und die Zuverlässigkeit im Einsatzfall zu erhöhen. Zudem soll die Bevölkerung nicht mehr durch geänderte Uhrzeiten der Sirenen- oder Pager-Proben irritiert werden.
Für den Bereich der Betriebsstätte Amberg gelten ab diesem Zeitpunkt folgende Zeiten: Die Rufprobe der Pager in der Stadt Amberg erfolgt freitags um 18 Uhr, im Landkreis Schwandorf um 18.15 Uhr und im Landkreis Amberg-Sulzbach um 18.30 Uhr. Die Sirenenprobe bleibt im Landkreis Schwandorf am 1. Samstag im Monat um 12 Uhr und im Landkreis Amberg-Sulzbach am 1. Mittwoch im Monat um 12 Uhr unverändert.
Auch im Bereich der Betriebsstätte Weiden ändert sich der Zeitplan: Die Rufprobe der Pager für die Feuerwehr Stadt Weiden erfolgt samstags um 11.15 Uhr, für die Feuerwehr im Landkreis Neustadt/WN (NEW) um 11.30 Uhr und für die Feuerwehr im Landkreis Tirschenreuth (TIR) um 11.45 Uhr. Die Sirenenprobe für die Feuerwehr Stadt Weiden bleibt am 1. Samstag im Monat um 13 Uhr, für die Feuerwehr Landkreis NEW um 13.15 Uhr und für die Feuerwehr Landkreis TIR um 13.30 Uhr.
Die ILS Oberpfalz-Nord betont, dass es sich bei den Probealarmen ausschließlich um technische Tests handelt. Für die Bürgerinnen und Bürger bestehe kein Anlass zur Beunruhigung. „Mit der neuen Zeiteinteilung schaffen wir eine klare Struktur und stellen sicher, dass die Probealarme ohne technische Überschneidungen ablaufen können“, erklärt Jürgen Meyer, Pressesprecher des ZRF Oberpfalz-Nord. „Die Anpassungen dienen ausschließlich der Sicherheit und Verlässlichkeit. Für die Feuerwehren in Amberg, Schwandorf, Amberg-Sulzbach, Weiden, Neustadt/WN und Tirschenreuth bleiben die Abläufe weiterhin transparent und planbar.“