KDFB Store öffnet im Stadtlabor Amberg für den guten Zweck | Amberg24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
vor 5 Stunden
Der KDFB Store öffnet im Stadtlabor Amberg. (Bild: Wirtschaftsförderung Amberg)
Der KDFB Store öffnet im Stadtlabor Amberg. (Bild: Wirtschaftsförderung Amberg)
Der KDFB Store öffnet im Stadtlabor Amberg. (Bild: Wirtschaftsförderung Amberg)
cancel
info
Der KDFB Store öffnet im Stadtlabor Amberg. (Bild: Wirtschaftsförderung Amberg)

KDFB Store öffnet im Stadtlabor Amberg für den guten Zweck

Der „KDFB Store – der Laden mit Herz“ bietet handgefertigte Unikate im Stadtlabor Amberg an. Erlöse unterstützen Frauen in Not. Der Pop-up-Store hat von 4. bis 15. November offen.

Vom 4. bis 15. November 2025 verwandelt sich das Stadtlabor der Wirtschaftsförderung Amberg in einen besonderen Ort. Der „KDFB Store – der Laden mit Herz“ präsentiert handgefertigte Unikate, geschaffen von Frauen des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB), wie der Frauenbund selbst in einer Pressemitteilung schreibt. Jedes Produkt erzähle „eine Geschichte von Kreativität, Gemeinschaft und dem Wunsch, anderen zu helfen”. Gegen eine Spende können Besucher im Pop-up-Store Artikel erwerben – hergestellt von Frauen für Frauen. Der gesamte Erlös komme dem Sozialfonds „Frauen helfen Frauen in Not“ des KDFB-Diözesanverbandes Regensburg zugute.

Der Fonds unterstützt Frauen und Familien in der Diözese Regensburg, die unverschuldet in Not geraten sind und ihre Situation aus eigener Kraft nicht bewältigen können. Hilfe erhalten Betroffene unabhängig von einer Mitgliedschaft im Frauenbund – etwa über Zweigvereine, Beratungsstellen oder familienbegleitende Einrichtungen im Bistum.

Am Samstag, 8. November 2025, von 10 bis 13 Uhr stellt der Diözesanvorstand des KDFB Regensburg bei Kaffee und Kuchen im Stadtlabor den Hilfsfonds vor. Mit dem Pop-up-Store verfolgt der KDFB das Ziel, die öffentliche Wahrnehmung des Verbandes zu stärken und die Vielfalt des Frauenbundes sichtbar und erlebbar zu machen.

„Unser Laden mit Herz zeigt, was möglich ist, wenn Frauen sich zusammentun – mit Ideen, Tatkraft und Mitgefühl“, so die Organisatorinnen. „Jedes Stück ist ein Unikat, jede Spende ein Zeichen der Solidarität.“

north