Am 10. Oktober findet ein Kurzfilm-Festival im Capitol in Sulzbach-Rosenberg statt. 15 Beiträge von 10 Filmteams versprechen einen abwechslungsreichen Abend, darunter ist auch ein Film über die Blütezeit und den Niedergang der Maxhütte.
Am Freitag, 10. Oktober, veranstaltet Suro2030 ein Kurzfilm-Festival im Capitol in Sulzbach-Rosenberg. Insgesamt 15 Beiträge von 10 Filmteams aus Sulzbach-Rosenberg, dem Landkreis Amberg-Sulzbach und der näheren Umgebung werden präsentiert. Die Organisatoren haben laut einer Pressemitteilung bewusst auf eine thematische Eingrenzung der Beiträge verzichtet, um eine breite Vielfalt zu ermöglichen.
Unter den eingereichten Beiträgen befindet sich eine Verfilmung über die Blütezeit und den Niedergang der Maxhütte, erstellt von drei Studentinnen der OTH Amberg-Weiden. Die jüngsten Teilnehmerinnen, 12 bis 13 Jahre alt, vom HCA-Gymnasium präsentieren ihr Erstlingswerk. Eine Musikklasse der Krötensee-Mittelschule zeigt ein Musikvideo. Zudem präsentieren OTH-Studenten Filme über ihr eigens gegründetes Unternehmen „parallelFILMS“. Auch eine mit Lego-Figuren dargestellte „Geschichte der Gründung Sulzbachs“ wird gezeigt. Durch eine Kooperation mit dem Medienfachberater der Oberpfalz, Volker Dietl, konnten auch Beiträge der Jugendfilm-Festivals Oberpfalz der letzten Jahre gewonnen werden.
Nahezu alle Filmteams werden persönlich am Kurzfilm-Festival teilnehmen. Im Anschluss haben die Teilnehmer die Möglichkeit, mit dem Publikum über ihre Arbeiten, Intentionen und Motivation zu sprechen. Einlass ist ab 18.30 Uhr, die Vorführungen beginnen um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.