Ursensollen hat einen neuen Jugendtreff. Das alte Bahnhofsgebäude ist auf die Bedürfnisse der Jugendlichen abgestimmt. Darin gibt es unter anderem eine Tischtennisplatte. Zudem finden regelmäßig Ausflüge statt.
In das alte Bahnhofsgebäude von Ursensollen ist neues Leben eingezogen. Jugendliche aus der Gemeinde haben zusammen mit den Jugendpflegerinnen Veronika Scherer und Leonie Böhnke einen Jugendtreff eingerichtet, berichtet die Gemeinde Ursensollen. Das Gebäude erinnert von außen mit seiner Holzverkleidung und dem schrägen Dach an ein Hexenhäuschen. Innen ist es jedoch ganz auf die Bedürfnisse der Jugendlichen ausgerichtet. Im Erdgeschoss gibt es eine selbst gebaute Bar, einen Raum für Disko, Kicker und Tischtennis sowie eine kleine Küche.
„Wir freuen uns, dass wir hier so einen tollen Ort für Jugendliche einrichten konnten“, sagte Leonie Böhnke bei der Eröffnung des Jugendtreffs am Freitag, 27. Juni. Zusammen mit ihrer Kollegin Veronika Scherer will sie den Jugendlichen in Ursensollen und Kümmersbruck eine Stimme geben und sie dabei unterstützen, ihre Heimatorte mitzugestalten. Marlena Köstler, eine der Jugendlichen, die den Treff mit eingerichtet haben, schwärmte: „Wir dürfen hier so viel mitbestimmen und selber machen, das ist echt toll.“
Bürgermeister Albert Geitner zeigte sich ebenfalls erfreut über die Eröffnung. „Als ich als Bürgermeister angefangen habe, wollte ich etwas für die Jugend im Ort tun und dachte, es reicht, wenn wir einfach einen Bauwagen aufstellen“, erzählte er schmunzelnd. Dank der Beratung durch Nadine Wagner von der Kommunalen Jugendarbeit im Landkreis Amberg-Sulzbach wurde jedoch schnell klar, dass das mehr Probleme als Lösungen bringen könnte. Deshalb entschied sich die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit Don Bosco Ensdorf eine professionell begleitete Jugendarbeit zu etablieren.
Bei einer Befragung der Jugendlichen im Ort wurde schnell klar, dass sie sich einen eigenen Treffpunkt wünschen. Das alte Bahnhofsgebäude, das zuletzt als Kolpingheim genutzt wurde, schien dafür perfekt. In den vergangenen Jahren war die Jugendarbeit dort zum Stillstand gekommen. „Umso mehr freue ich mich, dass jetzt hier wieder Leben einzieht“, sagte der Bürgermeister. Der Jugendtreff hat jeden Samstag von 16 bis 20 Uhr für Jugendliche ab 12 Jahren geöffnet. Zusätzlich gibt es an einem Samstag im Monat von 16 bis 18 Uhr ein Kids-Café für Kinder ab 8 Jahren. Außerdem werden regelmäßig Ausflüge, Workshops und Ferienprogramme angeboten. Informationen zu allen Veranstaltungen gibt es bei Instagram unter jugend.ursensollen.