Radrennen Northcape 4000 quert die Oberpfalz | Amberg24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
vor 7 Stunden
Lauri Peltonen aus Finnland hat kurz Zeit für einen Schnappschuss. Im Hintergrund die Pfarrkirche St. Martin in Wutschdorf. (Bild: Uli Piehler)
Lauri Peltonen aus Finnland hat kurz Zeit für einen Schnappschuss. Im Hintergrund die Pfarrkirche St. Martin in Wutschdorf. (Bild: Uli Piehler)
Lauri Peltonen aus Finnland hat kurz Zeit für einen Schnappschuss. Im Hintergrund die Pfarrkirche St. Martin in Wutschdorf. (Bild: Uli Piehler)
cancel
info
Lauri Peltonen aus Finnland hat kurz Zeit für einen Schnappschuss. Im Hintergrund die Pfarrkirche St. Martin in Wutschdorf. (Bild: Uli Piehler)

Radrennen Northcape 4000 quert die Oberpfalz

Seit ein paar Tagen sieht man in der Oberpfalz Rennradfahrer: Sie treten nonstop in die Pedale, schwitzen und kämpfen sich durch Täler und Dörfer, immer auf dem Weg nach Norden. Das Northcape4000-Rennen ist in vollem Gange.

Start war in Italien, beim Gardasee. Von dort radeln über 350 Leute rund 4000 Kilometer bis zum Nordkap, dem nördlichsten Punkt Europas. Die Route führt quer durch die Oberpfalz vorbei an Regensburg, durchs Vilstal, über Paulsdorf, Freudenberg, dann von Schnaittenbach Richtung Windischeschenbach, Mitterteich, hinter Waldsassen über die Grenze - und dann weiter Richtung Skandinavien.

Wer hier mitfährt, ist komplett auf sich allein gestellt: Kein Begleitauto, keine Hilfe von außen, jeder sorgt für sich selbst. Die Teilnehmenden haben ein gemeinsames Ziel: Durchhalten, ankommen, das Abenteuer erleben. So wie Lauri aus Finnland, der sich drei Wochen Zeit nimmt und sagt: Hauptsache ins Ziel kommen – egal, wie schnell. Checkpoints gibt es in München, Berlin, Schweden und Finnland, das Finale ist am legendären Nordkap-Felsen.

Die Startgebühr für dieses Abenteuer? Zwischen 350 und 450 Euro, dafür gibt’s Startnummer, GPS-Tracker und einen kleinen Satz Support vom Veranstalter. Alles andere – Essen, Schlafen, Reparaturen – ist dein Problem. Das Rennen gibt’s seit 2017. Und: Man kann die Fahrer live verfolgen – vielleicht radeln sie ja gerade durch deinen Heimatort!

north