Wildunfall bei Neukirchen: Verletztes Reh erst nach Stunden gemeldet | Amberg24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Ein Wildunfall auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Neukirchen und Schönlind wurde erst zwei Stunden nach der Kollision mit einem Reh bei der Polizei gemeldet. (Symbolbild: Susann Prautsch/dpa)
Ein Wildunfall auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Neukirchen und Schönlind wurde erst zwei Stunden nach der Kollision mit einem Reh bei der Polizei gemeldet. (Symbolbild: Susann Prautsch/dpa)
Ein Wildunfall auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Neukirchen und Schönlind wurde erst zwei Stunden nach der Kollision mit einem Reh bei der Polizei gemeldet. (Symbolbild: Susann Prautsch/dpa)
cancel
info
Ein Wildunfall auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Neukirchen und Schönlind wurde erst zwei Stunden nach der Kollision mit einem Reh bei der Polizei gemeldet. (Symbolbild: Susann Prautsch/dpa)

Wildunfall bei Neukirchen: Verletztes Reh erst nach Stunden gemeldet

Ein Autofahrer meldet einen Wildunfall bei Neukirchen erst mit zwei Stunden Verspätung. Es dauert, bis das verletzte Reh erlöst wird. Für den Autofahrer hat das Folgen.

Ein Verkehrsteilnehmer kollidiert am Dienstag, 20. Mai, auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Neukirchen und Schönlind mit einem Reh. Den Wildunfall meldet er aber erst zwei Stunden nach der Kollision der Polizei. Der Jagdpächter findet das verletzte Tier schließlich und erlöst es laut Polizeibericht von seinen Schmerzen. „Dieses Versäumnis des Pkw-Fahrers zieht nun eine Anzeige nach dem Bayerischen Jagdgesetz nach sich”, meldet die Polizei.

Die Polizei und die Jagdpächter bitten die Bevölkerung eindringlich, Wildunfälle sofort zu melden, am besten telefonisch direkt von der Unfallstelle aus. So kann verhindert werden, dass ein verletztes Tier unnötig leidet. Wichtig ist auch, die Unfallstelle genau zu benennen, idealerweise mit Angabe der Straße und Kilometrierung.

north