Zwischen Judo und TikTok: Kilian aus Illschwang geht regelmäßig viral | Amberg24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
gestern
Kilian Löffler (Mitte) jubelt über den Abensberger Sieg gegen den TV Erlangen. (Bild: Jonas Löffler)
Kilian Löffler (Mitte) jubelt über den Abensberger Sieg gegen den TV Erlangen. (Bild: Jonas Löffler)
Kilian Löffler (Mitte) jubelt über den Abensberger Sieg gegen den TV Erlangen. (Bild: Jonas Löffler)
cancel
info
Kilian Löffler (Mitte) jubelt über den Abensberger Sieg gegen den TV Erlangen. (Bild: Jonas Löffler)

Zwischen Judo und TikTok: Kilian aus Illschwang geht regelmäßig viral

Kilian Löffler aus Illschwang begeistert mit seinen Jungs von „judo.089“ hunderttausende Follower. Zwischen viralen Videos und kuriosen Kooperationsanfragen bleibt der Fokus trotzdem beim Judo.

40 Millionen Aufrufe, insgesamt über 12 Millionen Likes und 366k Follower*innen. Kilian Löffler ist präsent auf TikTok und Instagram. Gemeinsam mit seinen drei Kumpels geht der Illschwanger unter dem Namen „judo.089” regelmäßig viral.

Die Jungs erinnern dank Auftreten, Optik und Followerzahlen ein wenig an die sportliche Version der Elevator Boys. Das Quartett kann im Gegensatz zu den TikTokern noch nicht von Social Media & Co. leben. „Das richtige Angebot, auf das wir Lust haben, kam noch nicht”, erklärt Kilian im Gespräch mit Oberpfalz Medien. Vielmehr gibt's einige kuriose Anfragen, wie beispielsweise Kooperationen für Schneckencreme. Einen Vorteil hat der Account aber dennoch. Besonders auf Instagram fliegen auch mal ein paar Nachrichten von Mädels rein. „Da kriegt schon jeder immer mal wieder Anfragen, aber jetzt nicht in zu großem Ausmaß”, erklärt der 18-Jährige fast zurückhaltend.

Für den Sport nach München gezogen

Die Ideen für die Videos sucht die Gruppe gemeinsam aus, gefilmt wird meist in einer Judo-Halle in München. Dorthin zog es den 18-Jährigen vor drei Jahren. Er lebt mit seinen Kumpels im Internat, besuchte bis Mai dieses Jahres die Eliteschule des Sports und will sich nach dem Abitur ein Jahr komplett auf Judo konzentrieren. Zeit zum Durchatmen bleibt dem Nachwuchsathleten bisher nur in der Judo-Pause. Ansonsten ist der Terminkalender gespickt mit Trainingslagern, Bundesliga-Wettkämpfen mit dem TV Abensberg, nationalen Meisterschaften und internationalen Championships.

Perspektive Sport und Studium

Die harte Arbeit zahlt sich aus. Löffler darf sich unter anderem Süddeutscher Meister und Deutscher Vizemeister in seiner Gewichtsklasse (bis 60 Kilogramm) nennen. International war er zuletzt 2023 beim European Cup in Berlin erfolgreich. Dort holte er Bronze. Den großen Traum. an den Olympischen Spielen teilzunehmen, hat Kilian ebenso wie viele weitere Nachwuchskämpfer. „Ob es klappt, ist immer die Frage. Im Moment läuft es nicht so gut, aber wird hoffentlich nächstes Jahr besser”, reflektiert er.

Einen Plan B hat der 18-Jährige ebenfalls. Ein Studium „wahrscheinlich so Sportmanagement, Social Media Management, so in die Richtung” sei laut Löffler ebenfalls ein Ziel. Erfahrung im Bereich Social Media hat er mittlerweile auch ausreichend gesammelt.

north