Crime Daheim: Folge 4 des Scharfrichter-Specials bietet einen Blick hinter die Kulissen | Amberg24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
vor 8 Stunden
Der Hohlweg, in dem der Täter die Leiche des Buben zum Wald getragen hat. (Bild: upl)
Der Hohlweg, in dem der Täter die Leiche des Buben zum Wald getragen hat. (Bild: upl)
Der Hohlweg, in dem der Täter die Leiche des Buben zum Wald getragen hat. (Bild: upl)
cancel
info
Der Hohlweg, in dem der Täter die Leiche des Buben zum Wald getragen hat. (Bild: upl)

Crime Daheim: Folge 4 des Scharfrichter-Specials bietet einen Blick hinter die Kulissen

In der vierten Folge von „Der Scharfrichter von Amberg“ gewähren die Redakteure Einblicke in die Recherche. Im Making-of sprechen sie über ihre journalistische Arbeit, die hinter dem Fall aus Folge 3 steckt – und es geht an den Tatort.

Ein halb verfallenes Häuschen mitten im Nirgendwo, eingewachsen in dichtes Buschwerk, aus der Regenrinne wächst ein Baum. Eine niedrige, grüne Tür führt ins Innere. Beim Betreten des Hauses ändert sich die Stimmung. Draußen ist es fast idyllisch, das kleine Gebäude steht direkt an einem Bach inmitten schönster Natur. Doch im Inneren steht die Luft, die Fenster sind zu klein, um ausreichend Licht hereinzulassen und bei jedem Schritt knirscht der Boden unter den Schuhen. Es riecht nach Brackwasser, überall sind Schutt, Schlamm und Spinnweben.

Ob der Grusel-Faktor auch deswegen so hoch ist, weil wir wissen, was hier passiert ist oder ob das Haus einfach eine grundsätzlich „böse” Energie ausstrahlt? Sicher ist, es läuft einem mit dem ersten Schritt hinein eine Gänsehaut über den Rücken, die sich erst wieder legt, als wir das Haus und den Ort schon lange hinter uns gelassen haben.

Akten, Gespräche und der Tatort

Diese und viele weitere Einblicke gewähren die Redakteure Uli Piehler und Steffi Kraus in Folge 4 des Crime-Daheim-Podcast-Specials „Der Scharfrichter von Amberg”. Im Making-of sprechen sie über den Rechercheweg zu Folge 3 „Wie der Teufel Einzug in ein Dorf hielt”, die Geschichte des Kindermörders Johann Scheuerer. Vom ersten Blick in die Akten, über das Aufspüren des Tatorts, Gesprächen mit Dorfbewohnern und den ganz eigenen Emotionen während der Recherche gibt es in dieser Folge viele transparente Blicke hinter die Kulisse. Zu hören ist die vierte Episode ab 5. September auf allen bekannten Podcast-Plattformen und auf www.onetz.de/podcast.

Wichtig zu wissen

Hinweise zur Folge

Der Podcast Crime Daheim beschäftigt sich mit wahren Verbrechen und nimmt die Zuhörer mit auf Spurensuche.

  • Wo hören? Der Podcast ist auf allen bekannten Podcast-Plattformen sowie auf www.onetz.de/podcast zu hören.
  • Namen: Die Redaktion hat alle Namen von Tätern und Opfern in dieser Serie geändert. Um den Lesefluss nicht zu stören, werden falsche Vor- und Nachnamen verwendet.
  • Nichts mehr verpassen: Viele weitere spannende Aspekte rund um die Arbeit des Gerichtsteams gibt es in den sozialen Medien, beispielsweise auf Instagram unter crimedaheim_podcast.

north