OTH Amberg-Weiden punktet im Gründungsradar | Amberg24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
vor 7 Stunden
Die OTH Amberg-Weiden schneidet im aktuellen Gründungsradar besser ab als bisher.  (Archivbild: OTH Amberg-Weiden)
Die OTH Amberg-Weiden schneidet im aktuellen Gründungsradar besser ab als bisher. (Archivbild: OTH Amberg-Weiden)
Die OTH Amberg-Weiden schneidet im aktuellen Gründungsradar besser ab als bisher. (Archivbild: OTH Amberg-Weiden)
cancel
info
Die OTH Amberg-Weiden schneidet im aktuellen Gründungsradar besser ab als bisher. (Archivbild: OTH Amberg-Weiden)

OTH Amberg-Weiden punktet im Gründungsradar

Die Oberpfälzer Hochschulen schneiden im aktuellen Gründungsradar stark ab. Sowohl die OTH Regensburg als auch die OTH Amberg-Weiden können überzeugen. Bei der Universität Regensburg gibt es hingegen Nachholbedarf.

Die Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden hat großen Grund zur Freude. Denn die Hochschule schneidet im Gründungsradar besser ab als in den Jahren zuvor. Der Stiftverband für die deutsche Wirtschaft ermittelt etwa alle zwei Jahre den Zustand der Gründungsförderung an deutschen Hochschulen. Sämtliche staatliche Hochschulen können an der ausführlichen Befragung teilnehmen. Die neuesten Zahlen basieren auf den Antworten von knapp 200 Hochschulleitungen aus ganz Deutschland.

Im Vergleich mit anderen mittelgroßen Hochschulen (weniger als 15.000 Studierende) liegt die OTH Amberg-Weiden mit einem Ergebnis von 42,3 Punkten in der vorderen Tabellenhälfte. Das bestmögliche Ergebnis sind 60 Punkte. Vor allem im Bereich Gründungsaktivitäten hat die Hochschule laut dem Gründungsradar noch Nachholbedarf. Dieser Wert berücksichtigt unter anderem, wie viele Gründungen es pro 10.000 Studierende gibt.

Die OTH Regensburg steht sogar noch besser da. Die Hochschule in der Bezirkshauptstadt belegt mit 56,5 Punkten den zweiten Platz unter den mittelgroßen Hochschulen. Besser schneidet lediglich die Universität Bayreuth ab, die knapp einen Punkt mehr bekommt.

Anders sieht es bei den großen Hochschulen (mehr als 15.000 Studierende) aus. In der größten Kategorie belegt die Hochschule für angewandte Wissenschaften in München mit 58,8 Punkten erneut den ersten Platz. Bereits im Jahr 2022 holten die Münchner die höchste Punktzahl. Die Universität Regensburg landet mit 37,9 Punkten eher am unteren Ende der Liste. Vor allem beim Themengebiet Gründungsqualifizierung schneidet die einzige Universität der Oberpfalz schlecht ab.

Die guten Platzierungen sind möglicherweise kein Zufall. Sechs Hochschulen in Ostbayern haben sich zum Gründungshub-Ostbayern zusammengeschlossen. Zu den Mitgliedern gehören neben den Oberpfälzer Hochschulen auch die Technische Hochschule Deggendorf, die Universität Passau und die Hochschule Landshut. Das gemeinsame Ziel ist es, Gründungen von Studierenden in der Region zu fördern.

north