Die Stadt Amberg investiert über 171.000 Euro in ihre Sportvereine. Diese Unterstützung ergänzt die staatlichen Mittel und soll das Ehrenamt stärken.
„Sport wird in Amberg großgeschrieben – und das nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch im Rathaus”: Das betont die Stadt Amberg in einer Pressemitteilung. Darin betont sie auch, dass sie für Vereine im laufenden Jahr „mehr als 171.000 Euro” zusätzlich zu den staatlichen Mitteln bereitstellt. Damit wolle man zeigen, wie wichtig der Stadt „ein aktives Vereinsleben und die Förderung des Ehrenamts sind”.
Der Freistaat Bayern habe über die Vereinspauschale 101.241,36 Euro an 28 Amberger Vereine ausbezahlt. „Die Stadt legt mit 100.113,12 Euro aus ihrem Haushalt nach und unterstützt damit die Vereine, die dem Stadtverband für Sport angehören”, heißt es in der Mitteilung aus dem Amberger Rathaus. Ein weiterer Zuschuss in Höhe von 50.139,50 Euro sei über die sogenannte Kopfquote geflossen, die sich an der Zahl der Mitglieder bemisst.
„Im Dezember kommt noch der Betriebskostenzuschuss hinzu”, berichtet die Stadt und konkretisiert: „Rund 20.000 Euro gibt es dann für Vereine, die eigene Sportanlagen oder Vereinsheime unterhalten.” Auch wenn die Sportförderung eine freiwillige Leistung sei, „ist sie für uns unverzichtbar”, so zitiert die städtische Pressestelle Ambergs Oberbürgermeister Michael Cerny.
Diese Finanzhilfe stärkt laut Cerny „das gesellschaftliche Engagement in Amberg, unterstützt die wertvolle Arbeit unserer Ehrenamtlichen und sorgt für Verlässlichkeit für die Vereinsarbeit.” Neben den laufenden Zuschüssen fördert die Stadt nach eigener Auskunft auch Aus- und Fortbildungen von Trainern, Fahrtkosten zu Meisterschaften sowie Bau- und Sanierungsmaßnahmen an Sportanlagen.