Das ist beim Nürnberger Herbstvolksfest geboten | Amberg24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
gestern
Besucher gehen über das Nürnberger Herbstvolksfest. (Bild: Daniel Karmann/dpa)
Besucher gehen über das Nürnberger Herbstvolksfest. (Bild: Daniel Karmann/dpa)
Besucher gehen über das Nürnberger Herbstvolksfest. (Bild: Daniel Karmann/dpa)
cancel
info
Besucher gehen über das Nürnberger Herbstvolksfest. (Bild: Daniel Karmann/dpa)

Das ist beim Nürnberger Herbstvolksfest geboten

Am Freitag, 29. August, beginnt das Nürnberger Herbstvolksfest 2025. Dort erwarten euch wieder zahlreiche Fahrgeschäfte und Essensstände. Wir zeigen euch, was sonst noch geht.

Das Nürnberger Herbstvolksfest findet dieses Jahr von Freitag, 29. August, bis Sonntag, 14. September, statt. Eröffnung des Festivals ist am Freitag, 29. August, um 14 Uhr. Der anschließende Festzug beginnt um 17.30 Uhr und der traditionelle Bieranstich im Festzelt Papert mit Prominenten Gästen um 18 Uhr.

Attraktionen, Thementage und Feuerwerk

Auch dieses Mal gibt es auf dem Volksfest wieder zahlreiche Attraktionen. Von Achterbahnen über Karussells bis hin zum klassischen Autoscooter ist für jedes Alter etwas dabei. Außerdem sorgen eine Vielzahl an Essensständen, an welchen es beispielsweise Pommes, Churros oder Bratwürste gibt, für Verpflegung.

Des Weiteren gibt es, wie jedes Jahr, mehrere Events und Thementage. Unter anderem ist jeden Mittwoch Familientag. Das bedeutet: Jedes Fahrgeschäft kostet nur den halben Preis. Zudem gibt es an jedem Stand mindestens einen Verkaufsartikel zum halben Preis. Bei der „Ladies Night” am 11. September, müssen Frauen ab 18 Uhr bei allen teilnehmenden Fahrgeschäften ebenfalls nur den halben Preis zahlen.

Ein weiteres Highlight sind die Feuerwerke. Davon wird es drei Stück geben: Zur Eröffnung des Volksfests am Freitag, 29. August, ab 22.15 Uhr, zur Nacht der 1000 Lichter am Freitag, 5. September, ebenfalls ab 22.15 Uhr und zum Abschluss des Events am Sonntag, 14. September, um 22 Uhr.

Nürnberger Herbstvolksfest: Das Programm

  • Freitag, 29. August: Festzug ab 17.30 Uhr; Bieranstich im Festzelt Papert ab 18.00 Uhr; Feuerwerk ab 22.15 Uhr
  • Montag, 1.September: „Rosa Montag” – Der Abend für die LGBTQ-Community ab 18 Uhr
  • Dienstag, 2. September: „Treffen Sie Ihre liebsten Prinzessinnen, Superhelden und Moviestars hautnah!” ab 16 Uhr; Seniorennachmittag im Stadl & Country Abend
  • Mittwoch, 3. September: Familientag
  • Donnerstag, 4. September: Abend der 80er Legenden
  • Freitag, 5. September: Nacht der 1000 Lichter mit Musikfeuerwerk ab 22.15 Uhr
  • Sonntag, 7. September: „Sunday Funday: Spaß für Kind und Kegel!” ab 13 Uhr
  • Montag, 8. September: „Rosa Montag” – Der Abend für die LGBTQ-Community ab 18 Uhr
  • Dienstag, 9. September: Seniorennachmittag im Stadl & Country Abend
  • Mittwoch, 10. September: Familientag
  • Donnerstag, 11. September: „Ladies Night” ab 18 Uhr
  • Freitag, 12. September: „Magic Friday meets Steam Punk” ab 18 Uhr
  • Samstag, 13. September: Oldtimer Treffen
  • Sonntag, 14. September: „Lichterzauber am Himmel – das Abschlussfeuerwerk” ab 22 Uhr

Allgemeine Öffnungszeiten

  • Montag bis Donnerstag: 14 bis 23 Uhr
  • Freitag und Samstag: 14 bis 24 Uhr
  • Sonn- und Feiertage: 13 bis 23 Uhr
  • Schlusstag: 13 bis 23.30 Uhr

Anfahrt von Weiden

Jede Stunde fährt ein Zug von Weiden zum Nürnberger Hauptbahnhof (Fahrzeit circa 70 Minuten). Von dort aus kann man mit der Straßenbahnlinie acht bis zum Volksfestplatz (Doku-Zentrum) fahren. Die Straßenbahn fährt im Zehn-Minuten-Takt.

Mit dem Auto benötigt man knapp 1 Stunde und 15 Minuten. Parkplätze stehen auf der Großen Straße, am Parkplatz Meistersingerhalle und an der Schultheißallee zur Verfügung. Die Parkplätze an der Kongresshalle sind derzeit weiterhin nicht verfügbar.

north