„Jugendwort des Jahres” war gestern – Influencer Levin Penell dreht den Spieß um und kürt das „Boomerwort des Jahres”.
Falls ihr kein Boomer seid, oder zumindest nicht so wirken wollt, dann solltet ihr ein Wort schnell aus eurem Sprachgebrauch streichen: das „Boomerwort des Jahres 2025”. Die Aktion wurde von Levi Penell (24), bekannt durch seine Webvideos und TikTok-Clips, ins Leben gerufen. Als Reaktion auf das alljährlich gewählte „Jugendwort des Jahres” suchte er wieder nach einem altmodischen Wort, das vor allem ältere Leute verwenden.
Bereits letztes Jahr war die Wahl zum „Boomerwort des Jahres” ein voller Erfolg. Damals machte „Sportsfreund” das Rennen, vor „Schnabulieren” und „Papperlapapp”. „Da haben wir als Jugend mal den Spieß umgedreht und nicht mehr uns von Boomern erklären lassen, was Jugendsprache sein soll, sondern wir als Jugendliche haben mal den Boomern erklärt, was Boomersprache ist”, sagt der 24-Jährige in seinem Ankündigungsvideo zur diesjährigen Wahl.
Levin forderte seine Follower*innen auf Instagram und TikTok dazu auf, ihre Vorschläge in den Kommentarspalten zu teilen: „Was sind so alte Worte, die zwar heute nicht mehr so wirklich benutzt werden, aber eigentlich komplett hart gehen? So was wie Kokolores oder schnabulieren”, sagte er in einem Aufruf.
Innerhalb kürzester Zeit sammelte der Post auf Instagram über 9.000 Kommentare und auf TikTok mehr als 7.000 Kommentare. Die Wörter mit den meisten Likes kamen ins finale Online-Voting. Dort konnten die Follower*innen für ihr „Boomerwort des Jahres” stimmen. Gemeinsam mit der Satireseite „Tagesscheiss” verkündete Levin am Sonntag das Ergebnis: Gewinner 2025 ist „Baujahr”, das von vielen „Boomern” anstelle von „Geburtsjahr” verwendet wird.