Zünftige Biergartenmusik trifft Lateinamerika: Band BlechRegen kommt nach Amberg | Amberg24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
gestern
Die Jungs von „BlechRegen” bringen bayerisch-böhmische Blasmusik mit südamerikanischen Klängen zum Brass-Festival nach Amberg.  (Archivbild: BlechRegen)
Die Jungs von „BlechRegen” bringen bayerisch-böhmische Blasmusik mit südamerikanischen Klängen zum Brass-Festival nach Amberg. (Archivbild: BlechRegen)
Die Jungs von „BlechRegen” bringen bayerisch-böhmische Blasmusik mit südamerikanischen Klängen zum Brass-Festival nach Amberg. (Archivbild: BlechRegen)
cancel
info
Die Jungs von „BlechRegen” bringen bayerisch-böhmische Blasmusik mit südamerikanischen Klängen zum Brass-Festival nach Amberg. (Archivbild: BlechRegen)

Zünftige Biergartenmusik trifft Lateinamerika: Band BlechRegen kommt nach Amberg

Die Jungs von „BlechRegen” bringen bayerisch-böhmische Blasmusik mit südamerikanischen Klängen zum Brass-Festival nach Amberg. Ein ungewohnter Mix? Das macht die Musik der jungen Band aus Regensburg aus.

In Amberg waren sie noch nicht oder nur flüchtig. Jetzt lernen die Jungs von „BlechRegen” die Stadt und ihre feierfreudigen Einwohner von der besten Seite kennen. Denn die Band Blechregen aus Regensburg hat einen Auftritt beim Brass-Festival im Winkler Bräuwirt Biergarten vor sich. Die acht jungen Männer – Ferdinand, Andi, Philipp, Robert, Florian, Olli, Josef und Bernhard – machen „Blasmusik zum Aufwachen”, wie sie es beschreiben.

Kennt man Blechregen noch nicht, ist das nicht verwunderlich. Denn lange gibt es die Band noch nicht. Im März 2025 hatten die Jungs ihre erste Probe. Im Juni hatten sie ihren ersten gemeinsamen Auftritt in Passau. „Das war super. Die Sonne hat geschienen und die Stimmung war gut.”

Salsa-Klänge und Bier

Und wie kommt man auf die Idee, eine Band zu gründen, die bayerisch-böhmische Blasmusik mit kolumbianischen Sounds vereint? Ferdinand kam frisch von einem Trip nach Kolumbien zurück. Dem 25-Jährigen „schwirrten die Salsa-Klänge noch im Kopf herum”, wie er beschreibt. Kurz nach seiner Rückkehr traf er sich im Oktober 2024 mit Philipp bei einem Bockbieranstich in der Heimat. Bei guter Stimmung, Blasmusik und nach ein paar Kaltgetränken kamen sie zu dem Entschluss, eine Band zu gründen – zünftige Blasmusik mit südamerikanischem Flair. „Dort gab es viel Trompete und Posaune”, erzählt Ferdinand.

Kennengelernt haben sich die Jungs im Sinfonischen Blasorchester der Universität Regensburg beim „CampusBlosn”. Dort fanden sie auch ihre weiteren Bandmitglieder. „Wir sind alle Fans von den kleinen Blechbesetzungen. Wir sind sieben Blechbläser und ein Schlagzeuger”, sagt Robert. „Ich habe total Bock auf die Gruppe.”

Von Bayern bis Bogotá

Der Name war auch schnell gefunden. Blechregen stellt den Bezug zur Musik her, also den Blechblasinstrumenten, und zu der Stadt Regensburg. Wer Blechregen hört, bekommt bayerisch-böhmische Biergartenmusik mit „südamerikanischen Spitzen”. Von Bayern bis Bogotá (Hauptstadt Kolumbiens) – das ist das Motto. „Das Proben der spanischen Lieder ist sehr zeitintensiv, deswegen ist der Anteil noch recht gering”, sagen die Bandmitglieder. Tenorhorn, Bariton, Posaune, Tuba, Trompete, Flügelhörner und Schlagzeug – das sind die Instrumente, die die Jungs schon von klein auf spielen.

Und wie kommen die Regensburger auf die Idee in Amberg zu spielen? „Wir haben ein paar Anfragen an Biergärten geschickt, dass wir gerne spielen würden. Winkler Bräuwirt meinte, sie brauchen noch jemanden für das Brass-Festival”, erzählen die Jungs. Die Freude ist auf jeden Fall groß. „Bei Brassfestivals ist einfach immer die Stimmung top”, sagt Philipp. „Da gehen auch nur Leute hin, die Bock drauf haben.” Etwas mitfeiern werden die Jungs auf jeden Fall.

north